Stärkung Vereine und Ehrenamt

Das vielfältige Vereinsleben in unserer Gemeinde ist ein großartiger Schatz. Es verdient mehr Aufmerksamkeit, mehr Wertschätzung, mehr Unterstützung. Ehrenamtliches Engagement muss nach Kräften gefördert werden.

Wie wollen wir dieses Ziel erreichen?

  • Die Stärkung ehrenamtlichen Engagements beginnt mit Wertschätzung! Viele aus unserer Gemeinde engagieren sich ehrenamtlich. Das muss immer wieder hervorgehoben werden, den Aktiven muss immer wieder gedankt werden! Dazu braucht es manchmal auch Symbole oder Anlässe. So wäre zum Beispiel ein jährliches Ehrenamtsfest eine sehr gute Möglichkeit, das Ehrenamt zu feiern!

  • Das reichhaltige Vereinsleben in der Gemeinde muss gefördert werden. Die finanziellen Spielräume der Gemeinde sind dafür begrenzt. Hier und da können auch Zuschüsse möglich sein und helfen.

  • Aber es gibt auch andere Formen der Unterstützung, die wir bereitstellen wollen. Dazu gehört zum Beispiel die Beratung bei Rechtsfragen. Auch kann gegenseitige Unterstützung bei formalen Fragen organisiert werden (z.B. den regelmäßigen notwendigen Erklärungen gegenüber dem Finanzamt). Die Koordination von Terminen kann helfen, Überschneidungen bei Veranstaltungen zu vermeiden (damit sich die Vereine nicht gegenseitig die Besucher wegnehmen). Überregional gibt es viele Quellen für Fördergelder, z.B. für die großartige Kinder- und Jugendarbeit vieler Vereine. Die Gemeinde kann helfen, solche Quellen zu erschließen.

  • Die Gemeinde kann mehr Informationen über das Vereinsleben zusammenstellen und auf ihrer Webseite veröffentlichen. Damit könnten auch neue Mitglieder vermittelt werden. Auch könnten bei größeren Festen – z.B. dem Müggenmarkt oder dem Hafenfest – Gelegenheiten geschaffen werden, dass Vereine sich und ihre Arbeit einer größeren Öffentlichkeit präsentieren.

  • Für ehrenamtlich Aktive gibt es auch überregional viele Möglichkeiten der Schulung. Die Gemeinde sollte solche Angebote systematisch zur Verfügung stellen. In Einzelfällen – z.B. bei jugendlichen Ehrenamtlichen – sollte auch die Übernahme der Schulungskosten möglich sein.