Zukunftsfähige Feuerwehr

Unsere freiwilligen Feuerwehren leisten einen unschätzbaren Dienst! Der demographische Wandel (Rückgang der Aktiven) und die ständig steigenden Anforderungen sind große Herausforderungen, die gemeinsam mit den Feuerwehren in Angriff genommen werden müssen.

Neben den traditionellen Aufgaben der Feuerwehren spielt der Katastrophenschutz eine immer größere Rolle. Die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 hat die neuen Dimensionen eindrücklich vor Augen gestellt. Aber auch bei uns in der Region wird das immer spürbarer. So berichtete die Feuerwehr, dass die Zunahme an Einsätzen der Feuerwehren im Landkreis Leer fast ausschließlich auf wetterbedingte Ereignisse zurückzuführen.

Wir werden uns dafür einsetzen, dass

  • die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde auch in Zukunft so leistungsfähig wie heute arbeiten können.

  • die Einsatzbereitschaft der Wehren auch in der Woche sichergestellt ist.

  • eine Wasserrettung auch von den freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Jemgum sichergestellt werden kann.

  • sicher Ausrüstung für unser Wehren zur Verfügung steht.

Was ist konkret notwendig?

  • Mehr Wertschätzung der ehrenamtlichen Leistung der Männer und Frauen in den freiwilligen Feuerwehren.

  • Ein Brandschutzbedarfsplan, der an den gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen ausgerichtet wird.

  • Gemeinsam mit den Feuerwehren ein Konzept entwickeln, wie mehr Aktive gewonnen werden können.

  • Eine starke Unterstützung für die Nachwuchsarbeit (Kinder / Jugendliche) der Feuerwehren.

Um diese Zukunftsaufgaben sinnvoll bearbeiten zu können, ist wieder ein eigenständiger Feuerwehrausschuss notwendig. Die Zusammenlegung der Feuerwehrthematik mit Bau und Verkehr hat sich nicht bewährt. Wir werden beantragen, dass im neuen Rat ein solcher Ausschuss eingerichtet wird.